Kontakt und Beratung
0231 1654704
Mo-Do 08:00 - 16:30 Uhr
Fr 08:00 - 13:00 Uhr
Kursdetails

Grundlagen des Blitz- und Überspannungsschutzes

Anmeldung möglich ( 12 Plätze sind frei)
Kursnr. 23TRAK5032
Beginn Mo., 16.10.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort 44143 Dortmund, Tecklenborn 34
Gebühr 99,00 €
Teilnehmer 6 - 12

Kursbeschreibung

Der Bereich des Blitz- und Überspannungsschutzes ist in der Gebäudetechnik eine wichtige Komponente zum Schutz aller elektrischer Anlagen. Lernen Sie die verschiedenen Schutzmaßnahmen und Technologien kennen, die zur Minimierung dieser Gefahren eingesetzt werden können.

Blitzeinschläge und Überspannungen können erhebliche Schäden an elektrischen Geräten und Infrastrukturen verursachen. Sie können zu Ausfällen von elektronischen Geräten, Beschädigungen an Stromnetzen und sogar zu Bränden führen. Ein angemessener Blitz- und Überspannungsschutz ist daher unerlässlich, um die Sicherheit von Menschen und Eigentum zu gewährleisten.

Sie werden die Normen und Standards kennenlernen, die den Blitz- und Überspannungsschutz regeln. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Schutzvorrichtungen den erforderlichen Anforderungen entsprechen und effektiv arbeiten.

Am Ende dieses Kurses werden Sie ein grundlegendes Verständnis für Blitz- und Überspannungsschutz haben und in der Lage sein, angemessene Schutzmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen.

Seminarziel

Einstieg oder Auffrischung im Bereich des Blitz- und Überspannungsschutzes.

Fachkundenachweis über die Grundlagen, Pflichten und Empfehlungen gemäß der Normen DIN 18014 und DIN VDE 0100-443/-534.


Zielgruppe

Elektrofachkräfte, Handwerker im Blitzschutzgewerbe, technische Systemplaner für Elektrotechnik und Blitzschutz, Sachverständige, verantwortliche Personen für Genehmigungen und Bauaufsicht.


Inhalt

  • Grundlagen Erdung nach DIN 18014
  • Notwendigkeit
  • Beispiele Installation
  • Prüfung und Dokumentation
  • Grundlagen Blitzschutz
  • Wichtige Forderungen und Beispiele aus der Landesbauordnung
  • Auszüge aus den Richtlinien der Sachversicherer
  • Beispiele Blitzschutzsystem
  • Innerer Blitz- und Überspannungsschutz
  • Schäden durch Überspannungen
  • Funktionsweise von Überspannungsschutz
  • Pflichten und Empfehlungen nach VDE 0100-443 und -534
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.


Kurs teilen: