Geprüfte/r Industriemeister/in IHK Elektrotechnik
Kursnr. | 23TRAK8009 |
Beginn | Sa., 05.08.2023, 08:30 - 15:30 Uhr |
Dauer | 21 Monate (720 UE) |
Kursort | 44143 Dortmund, Tecklenborn 34 |
Gebühr | 4400,00 € |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Downloads |
Kursbeschreibung
Die Weiterbildung qualifiziert Teilnehmer für den beruflichen Aufstieg. Als anerkannte Fortbildung zum Industriemeister Elektrotechnik richtet sie sich an Personen, die bereits über berufliche Praxis in der Elektrotechnik verfügen.
Nur bei uns:
- inkl. AEVO/AdA Vorbereitungslehrgang
- inkl. Intensivprüfungsvorbereitung
- inkl. Lernplattform und Übungsmaterial
Finanzielle Förderung durch Aufstiegs-BAföG möglich! Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Informationen zum Aufstiegs-BAFög finden Sie auch unter https://www.aufstiegs-bafoeg.de/.
Information zur Kursgebühr und Beispielrechnung:
Kursgebühr |
4.400 Euro |
Prüfungsgebühr |
500 Euro |
Gesamtkosten: |
4.900 Euro |
Förderung Aufstiegs-BAFög (50%) |
-2.450,00 Euro |
Darlehenserlass bei Bestehen (50%) |
- 1.225,00 Euro |
Tatsächliche Kosten |
1.225,00 Euro |
Das Aufstiegs-BAFög ist durch den Teilnehmer zu beantragen und wird auch an diesen ausgezahlt, wir unterstützen gerne bei der Beantragung.
Die Kursgebühr ist in monatlichen Raten zu jeweils 210 Euro zu bezahlen. Die Prüfungsgebühr ist direkt an die prüfende IHK zu zahlen.
Jobchancen als Industriemeister Elektrotechnik
Industriemeister werden in allen Bereichen der Elektrobranche benötigt, beispielsweise
• in der Herstellung und Instandhaltung von elektronischen Anlagen, Bauteilen, Fahrzeugkomponenten oder Geräten,
• in der Automatisierungs- und Informationstechnik,
• bei Dienstleistern im Bereich Telekommunikation oder Energieversorgung.
Industriemeister Elektrotechnik sind zudem als Dozenten, als Servicetechniker oder als selbstständige Dienstleister tätig. Die Fortbildung qualifiziert für den direkten Einstieg ins mittlere Management, für eine Aufstiegsweiterbildung oder ein Studium.
Voraussetzungen für die Prüfung
Der Zugang zu einer Weiterbildung als Industriemeister ist gesetzlich nicht geregelt, weshalb die Teilnahme grundsätzlich jedem Interessierten möglich ist.
Für die Prüfung im Bereich Basisqualifikation zum Industriemeister Elektrotechnik IHK muss jedoch eine der folgenden Zugangsvoraussetzungen erfüllt sein:
• abgeschlossene Ausbildung in einem fachlich relevanten Ausbildungsberuf, oder
• abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Ausbildungsberuf und mindestens sechsmonatige berufliche Tätigkeit im Bereich Elektrotechnik, oder
• eine mindestens vierjährige berufliche Tätigkeit in der Elektrotechnik.
Für die Teilnahme am zweiten Prüfungsteil (handlungsspezifische Qualifikationen) gelten die folgenden Voraussetzungen:
• mit bestandener Prüfung abgeschlossene Basisqualifikation, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und
• mindestens ein Jahr berufliche Praxis zusätzlich zu den Voraussetzungen zur ersten Prüfung und
• Bestehen der separat abzulegenden Ausbildungseignerprüfung (AdA, AEVO).
Lehrgangsinhalte
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikationen (BQ) befassen sich die Teilnehmer mit Inhalten wie
• Arbeits- und Sozialrecht,
• Kostenkalkulation und Grundlagen unternehmerischen Handelns,
• Kommunikation, Information und Kooperation im Betrieb,
• Anleitung, Förderung und Motivation von Mitarbeitern.
Im Themenfeld der handlungsspezifischen Qualifikation (HQ) vermittelt die Weiterbildung fundierte Kenntnisse in den Handlungsbereichen
• Technik (Infrastruktursysteme und Betriebstechnik, Automatisierungs- und Informationstechnik),
• Organisation (Kostenwesen, Planungstechnik, Arbeitsschutz) sowie
• Personalführung, Personalentwicklung und Qualitätsmanagement.

Tremonia Akademie e. V.
Tecklenborn 3444143 Dortmund
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
