Geprüfte/r Logistikmeister/in (IHK)
Kursnr. | 23TRAK8012 |
Beginn | Sa., 05.08.2023, 08:30 - 15:30 Uhr |
Dauer | 21 Monate (720 UE) |
Kursort | 44143 Dortmund, Tecklenborn 34 |
Gebühr | 4999,00 € |
Teilnehmer | 6 - 18 |
Downloads |
Kursbeschreibung
Die Weiterbildung zum Logistikmeister bereitet die Teilnehmer auf eine leitende und koordinierende Position im mittleren Management vor. Sie vermittelt das für die IHK-Prüfung Logistikmeister erforderliche Wissen. Da Logistikmeister nicht an eine spezielle Branche gebunden sind, entfällt die sonst oft übliche Unterscheidung in „Industriemeister“ oder „Handwerksmeister“, weshalb die Weiterbildung für alle geeignet ist, die sich zum Logistikmeister fortbilden möchten und die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen.
Nur bei uns:
- inkl. AEVO/AdA Vorbereitungslehrgang
- inkl. Intensivprüfungsvorbereitung
- inkl. Lernplattform und Übungsmaterial
Finanzielle Förderung durch Aufstiegs-BAföG möglich! Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Informationen zum Aufstiegs-BAFöG finden Sie auch unter https://www.aufstiegs-bafoeg.de/.
Jobchancen als Meister Kraftverkehr
Digitalisierung und Onlinehandel haben zu einem erheblichen Wandel in der Logistik beigetragen. Gut ausgebildete Logistikmeister werden daher in allen Branchen und Bereichen gesucht. Industriemeister Logistik finden insbesondere in
- Verkehrs- und Transportunternehmen
- sowie in großen Unternehmen mit eigener Lagerhaltung und eigenem Fuhrpark Beschäftigung.
Die Fortbildung zum Industriemeister bereitet auf das anspruchsvolle Tätigkeitsfeld vor und eröffnet den Weg zum beruflichen Aufstieg oder zu Anschlussqualifikationen.
Voraussetzungen für die Prüfung
Um an der IHK-Prüfung zum geprüften Logistikmeister teilnehmen zu können, müssen bestimmte berufliche Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu zählt, dass die Teilnehmer vor der Anmeldung zur Zwischenprüfung
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem Logistik-Beruf nachweisen können, oder
- über eine Ausbildung in einem anderen Lehrberuf verfügen und für mindestens ein Jahr in einem logistischen Beruf tätig waren, oder
- über mindestens vier Jahre Berufstätigkeit in einem Logistikberuf verfügen.
Zum zweiten und abschließenden Prüfungsteil muss die Anmeldung binnen fünf Jahren nach Bestehen der Erstprüfung erfolgen. Zusätzlich sind der Nachweis über eine Qualifizierung als Ausbilder nach AEVO (AdA-Prüfung) und ein weiteres Jahr Berufspraxis erforderlich.
Lehrgangsinhalte
Die Themenfelder unserer Weiterbildung folgen der Zweiteilung in fachübergreifende Basisqualifikationen und fachspezifische Handlungsqualifikationen.
Die fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikationen (BQ) umfassen Inhalte, die das berufliche Aufgabenspektrum erweitern. Dazu zählen Themen wie
- Kalkulation und kaufmännisches Rechnen,
- Erstellen von Zeit- und Personalplänen oder auch
- Arbeits-, Umweltschutz- und Sozialrecht.
Im Themenfeld der handlungsspezifischen Qualifikation (HQ) wird vorhandenes Wissen um logistische Prozesse und deren Organisation, Planung und Konzeption vertieft. Dies betrifft beispielsweise
- Lagerprozesse,
- den Versand oder Transport von (Gefahren-)Gütern,
- die Anleitung von Auszubildenden und die Mitarbeiterführung sowie
- Führungsaufgaben, für die besondere Kompetenzen erforderlich sind.
Tremonia Akademie e. V.
Tecklenborn 3444143 Dortmund
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
