Grundlagen der SPS-Programmierung (IHK)
Grundlagen der SPS-Programmierung (IHK)
Die SPS-Programmierung ist ein zentraler Bestandteil der modernen Automatisierungstechnik und wird branchenübergreifend in der Industrie eingesetzt. Dieser praxisnahe Kurs vermittelt die fundamentalen Kenntnisse der SPS-Programmierung nach IEC 61131-3 und ermöglicht den Teilnehmenden, plattformentunabhängige Steuerungsprogramme zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf der Fehlersuche und -behebung, um effiziente, stabile und zuverlässige Steuerungsabläufe sicherzustellen.
Der Kurs behandelt die wesentlichen Themen der Digital- und Steuerungstechnik, darunter logische Verknüpfungen, Schaltalgebra und das EVA-Prinzip. Anschließend erfolgt eine umfassende Einführung in die SPS-Technologie, einschließlich der verschiedenen IEC 61131-3 Programmiersprachen (Funktionsplan, Kontaktplan, Anweisungsliste und Ablaufsprache/Grafcet). Die Teilnehmenden erlernen den systematischen Aufbau von SPS-Programmen, die Anwendung von Speicher-, Zeit- und Zählerfunktionen sowie die Fehlerdiagnose und Optimierung in der Praxis.
Am Ende des Kurses erfolgt ein Abschlusstest. Mit Bestehen erhalten die Teilnehmenden das IHK-Zertifikat „Grundlagen der SPS-Programmierung“. Die Mindestteilnahme beträgt 80 % der angebotenen Unterrichtsstunden.
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, technisches Personal, Berufs- und Quereinsteiger, Auszubildende sowie Studierende technischer Berufe, die ihr Wissen in der SPS-Programmierung und Fehlerdiagnostik erweitern möchten. Hard- und Software werden gestellt, alternativ können eigene Laptops mit einer vertrauten Programmierumgebung genutzt werden.
Jetzt buchen und fundiertes Wissen in der SPS-Programmierung erwerben!
Der Kurs behandelt die wesentlichen Themen der Digital- und Steuerungstechnik, darunter logische Verknüpfungen, Schaltalgebra und das EVA-Prinzip. Anschließend erfolgt eine umfassende Einführung in die SPS-Technologie, einschließlich der verschiedenen IEC 61131-3 Programmiersprachen (Funktionsplan, Kontaktplan, Anweisungsliste und Ablaufsprache/Grafcet). Die Teilnehmenden erlernen den systematischen Aufbau von SPS-Programmen, die Anwendung von Speicher-, Zeit- und Zählerfunktionen sowie die Fehlerdiagnose und Optimierung in der Praxis.
Am Ende des Kurses erfolgt ein Abschlusstest. Mit Bestehen erhalten die Teilnehmenden das IHK-Zertifikat „Grundlagen der SPS-Programmierung“. Die Mindestteilnahme beträgt 80 % der angebotenen Unterrichtsstunden.
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, technisches Personal, Berufs- und Quereinsteiger, Auszubildende sowie Studierende technischer Berufe, die ihr Wissen in der SPS-Programmierung und Fehlerdiagnostik erweitern möchten. Hard- und Software werden gestellt, alternativ können eigene Laptops mit einer vertrauten Programmierumgebung genutzt werden.
Jetzt buchen und fundiertes Wissen in der SPS-Programmierung erwerben!
Kurse
Anmeldung möglich
Grundlagen der SPS-Programmierung (IHK Dortmund)
- Datum: Mo. 03.11.2025 - Fr. 14.11.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort: 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11
2150,00 €