Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK
Kursnr. | 25TA80106 |
Beginn | Mo., 13.10.2025, 18:00 - 21:15 Uhr |
Dauer | 11 Monate (468 UE) |
Kursort | Live-Online-Kurs, Digitales Klassenzimmer |
Gebühr | 3636,00 € |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Kursbeschreibung
Geprüfte Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen sind in diversen ambulanten, stationären bzw. teilstationären Einrichtungen, Organisationen, Verbänden oder selbstständig tätig. Sie planen, führen, organisieren und kontrollieren komplexe, verantwortungsvolle Aufgaben unter Einsatz betriebswirtschaftlicher und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente. Die Einrichtung neuer Strategien, Prozesse sowie Motivation der Mitarbeiter und Teams zählen ebenso zu ihren Tätigkeiten wie die Gestaltung interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Finanzielle Förderung durch Aufstiegs-BAföG möglich! Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Informationen zum Aufstiegs-BAFöG finden Sie auch unter https://www.aufstiegs-bafoeg.de.
Wir bieten auch bequeme Ratenzahlung an. Sprechen Sie uns gern an!
Lehrplan
Der Lehrplan zum Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK / zur Geprüften Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen IHK umfasst alle Bereiche, die Sie für Ihren Job im Gesundheits- und Sozialwesen brauchen. Die thematischen Inhalte richten sich nach der Rahmenstoffplanung des DIHK.
Folgende Schwerpunkte erwarten Sie:
- Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
- Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
- Gestalten von Schnittstellen und Projekten
- Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
- Führung und Entwicklung von Personal
- Planung und Steuerung von Markteingmaßnahmen
- u. v. m.
Zulassungsvoraussetzung zur IHK-Prüfung
Um die IHK-Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer ablegen zu können, gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen (Stand 21.07.2011)
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen bundes- bzw. landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine erfolgreiche Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännisch, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis oder
- Vorlage von Zeugnissen, die glaubhaft machen, dass Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben wurden, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen
Dieser Kurs findet in Kooperation mit der AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. im digitalen Schulungsraum statt.

Digitales Klassenzimmer
Digitales KlassenzimmerLive-Online-Kurs
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
