Elektromobilität sicher prüfen: Schulung zur Erst- und Wiederholungsprüfung von AC- und DC-Ladeeinrichtungen

Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf – und mit ihr wächst die Ladeinfrastruktur in rasantem Tempo. Für Betreiber, Installateure und Elektrofachkräfte bedeutet das: Die fachgerechte Prüfung von E-Ladesäulen, Wallboxen und Ladekabeln ist unerlässlich, um Sicherheit, Zuverlässigkeit und gesetzliche Vorgaben zu gewährleisten.
Unsere spezialisierten Schulungen bieten Ihnen das notwendige Fachwissen und die Praxis, um AC- und DC-Ladeeinrichtungen normgerecht zu prüfen – inklusive Erst- und Wiederholungsprüfungen gemäß DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100.
Warum eine Prüfung gesetzlich und praktisch notwendig ist
Erfüllung gesetzlicher Pflichten und Normen
Minimierung von Haftungsrisiken für Betreiber und Dienstleister
Schutz von Nutzern vor Stromschlägen und Systemausfällen
Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Ladeinfrastruktur
Grundlage für Gewährleistungsansprüche und Dokumentation
Zwei Schulungen – ein Ziel: Ihre Fachkunde auf dem neuesten Stand
1. Schulung: Prüfung von AC-Ladeeinrichtungen und Wallboxen
In dieser Schulung lernen Sie die normgerechte Prüfung von ein- und dreiphasigen Wechselstrom-Ladestationen – von der privaten Wallbox bis zur öffentlichen AC-Ladesäule.
➡️ Details und Anmeldung zur AC-Schulung »
2. Schulung: Prüfung von DC-Ladeeinrichtungen
DC-Ladestationen erfordern vertieftes technisches Know-how und spezielle Prüfverfahren. In diesem Kurs erlangen Sie die nötige Fachkompetenz für Schnelllader und industrielle Anwendungen.
➡️ Details und Anmeldung zur DC-Schulung »
Ihre Vorteile auf einen Blick
Praxisorientierte Schulung mit realen Prüfaufbauten
Zertifizierter Nachweis Ihrer Fachkenntnisse
Regelmäßige Kurstermine – bundesweit oder online
Dozenten aus der Praxis mit langjähriger Erfahrung
Rechtssichere Dokumentation für den Berufsalltag
Exklusive Kooperation mit myenergi GmbH
Als Partner der myenergi GmbH – einem führenden Hersteller von intelligenten Ladelösungen wie der zappi-Wallbox – bieten wir in unseren Schulungen praxisnahe Einblicke in die Technik und Prüfmethoden dieser innovativen Systeme. Teilnehmende erhalten damit nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Erfahrung mit marktführenden Produkten aus der Elektromobilität.
Diese Partnerschaft stärkt unsere Schulungsqualität und ermöglicht einen realitätsnahen Wissenstransfer – direkt von der Ladeeinrichtung bis zur normgerechten Prüfung.
Für wen sind die Schulungen geeignet?
Unsere Kurse richten sich an:
Elektrofachkräfte (EFK)
Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
Servicetechniker und Instandhalter
Installationsbetriebe mit Fokus auf Elektromobilität
Betreiber und Betreiberverantwortliche von Ladeinfrastruktur
Jetzt anmelden und zukunftssicher qualifizieren
Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz in einer unserer Schulungen. Die Nachfrage im Bereich Elektromobilität wächst – qualifizierte Fachkräfte sind gefragt wie nie zuvor.
Sie haben Fragen zur Anmeldung oder zu den Kursinhalten? Wir beraten Sie gerne persönlich.
