.NET-Programmierung mit C# – Grundlagenkurs
Kursnr. | 25TA30200 |
Beginn | nach Vereinbarung |
Dauer | 10 Tage |
Kursort | 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11 |
Gebühr | 599,00 € |
Teilnehmer | 2 - 12 |
Kursbeschreibung
Dieser kompakte .NET-Kurs bietet einen fundierten Einstieg in die C#-Programmierung (gesprochen C sharp) und die wichtigsten Technologien des .NET-Ökosystems. In praxisnahen Lerneinheiten wird vermittelt, wie mit C# Anwendungen für die Konsole, Windows-Umgebungen und das Web entwickelt werden können – von klassischen Windows Forms über moderne Oberflächen mit WPF bis hin zu Webanwendungen mit ASP.NET und Blazor.
Der Kurs richtet sich an Einsteiger und beruflich Interessierte, die ohne Vorkenntnisse die Sprache C# strukturiert lernen möchten und dabei Schritt für Schritt mit der Entwicklungsumgebung Visual Studio vertraut gemacht werden. Alle Technologien werden anhand konkreter Anwendungsbeispiele erklärt.
Seminarziel
Ziel des Kurses ist es, Teilnehmenden die Grundlagen der C#-Programmierung im .NET-Framework zu vermitteln und ein breites Verständnis für typische .NET-Technologien zu schaffen – sowohl für Desktop- als auch Webanwendungen. Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick, für welche Zwecke sich welche Technologie eignet, und können einfache Anwendungen selbstständig erstellen oder verstehen.
Zielgruppe
- Personen, die .NET-Entwickler werden möchten
- Mitarbeiter, die firmeninterne Tools entwickeln sollen
- IT-Interessierte, die praxisnah in die C#- und .NET-Welt einsteigen möchten
Keine Programmiererfahrung erforderlich. Grundkenntnisse in Englisch und HTML/CSS sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Kursformat & Zeitplan
- Dauer: 5 Wochen
- Unterricht: 2 Abende pro Woche, jeweils 17:00–20:00 Uhr
- Umfang: 40 Unterrichtseinheiten (4 UE pro Abend)
- Teilnahme: Präsenz oder online (Live-Unterricht) möglich
- Software: Arbeiten mit Visual Studio als IDE
Kursinhalte
- Einführung in C# und Visual Studio
- Syntax, Datentypen, Variablen, Kontrollstrukturen
- Objektorientierte Grundlagen (Klassen, Methoden, Vererbung)
- Arbeiten mit Visual Studio
- .NET-Technologien im Überblick
- Konsolenanwendungen
- Windows Forms: GUI-Anwendungen klassisch gestalten
- WPF: Moderne UI-Entwicklung mit XAML
- ASP.NET: Webanwendungen serverseitig umsetzen
- Blazor: Interaktive Webanwendungen mit C# im Browser entwickeln
- Praxisorientiertes Arbeiten
- Zu jeder Technologie: praktische Anwendungsszenarien
- Entwicklung kleiner Beispielprojekte
- Einordnung der Technologien nach Einsatzzweck
- Code-Besprechung und Verständnisförderung



Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Florian Pompowski

Florian Pompowski ist Dozent mit einem besonderen Interesse an Automatisierung und Programmierung. Er unterrichtet bei uns die Kurse OpenPLC, SCADA BR sowie „Coding – Programmieren am PC“.
Mit Begeisterung für Technik und einem modernen Blick auf digitale Bildung vermittelt er komplexe Inhalte verständlich und praxisnah – besonders für junge Einsteiger.
Aktuell studiert Florian Pompowski Informatik (BoS) und bringt so frisches Wissen und viel Engagement in seinen Unterricht ein.


