Praxisseminar für Kfz-Werkstätten: Prüfung von Ladekabeln
Kursnr. | 25TA55401 |
Beginn | Do., 30.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Kursort | 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11 |
Gebühr | 959,00 € |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Kursbeschreibung
Fachgerechte Prüfung durch Werkstattpersonal nach DGUV Vorschrift 3 und VDE 0702
Ladekabel für Elektrofahrzeuge (z. B. ICCB, Mode-2- und Mode-3-Kabel) gelten als ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel und unterliegen damit der wiederkehrenden Prüfpflicht gemäß DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0702. Diese Prüfungen dürfen nur von entsprechend qualifizierten Personen durchgeführt werden.
Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich speziell an Kfz-Werkstätten und Servicebetriebe, die regelmäßig mit E-Fahrzeugen arbeiten und ihren Kunden eine sichere Prüfung von Ladekabeln anbieten möchten. Im Mittelpunkt steht die qualifizierte Befähigung von Werkstattpersonal, Ladekabel fachgerecht, normkonform und rechtssicher zu prüfen – mit Fokus auf die täglichen Anforderungen in der Praxis.
Seminarziel
Ziel des Seminars ist die qualifizierte Befähigung von Kfz-Fachkräften, Ladekabel für Elektrofahrzeuge zu prüfen, zu beurteilen und zu dokumentieren – normgerecht und nachvollziehbar im Rahmen betrieblicher Prüfpflichten.
Zielgruppe
- Kfz-Mechaniker und Werkstattmitarbeitende
- Meister, Prüfverantwortliche und Serviceberater
- Technisch versierte Mitarbeitende im Umgang mit E-Fahrzeugen
- Personen, die in der Werkstatt für Ladekabelprüfungen zuständig sein sollen
Zertifikatskurs
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das die Fachkunde zur Prüfung von Ladekabeln für Elektrofahrzeuge nach DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0702 bestätigt.
Kursinhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- DGUV Vorschrift 3, Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)
- TRBS 1201 / 1203, DIN VDE 0702
- Technische Grundlagen
- Aufbau und Funktion von Ladekabeln für Elektrofahrzeuge
- Unterschiede zwischen ICCB, Mode-2 und Mode-3-Kabeln
- Typ-1- und Typ-2-Steckverbindungen
- Schutzfunktionen und Sicherheitskomponenten
- Prüfung & Durchführung
- Sichtprüfung und Funktionskontrolle
- Elektrische Messungen nach DIN VDE 0702
- Prüfgeräte und deren Anwendung in der Werkstatt
- Typische Schadensbilder und Beurteilungskriterien
- Dokumentation und Protokollierung der Prüfergebnisse
- Praxisübungen
- Durchführung von Prüfungen an verschiedenen Kabeltypen
- Simulation realer Fehlerszenarien
- Einsatz softwaregestützter Prüfsysteme



Tremonia Akademie (Wickede)
Hildebrandstraße 1144319 Dortmund
Kurse


