Robotix Club – Bauen, Coden, Steuern
Kursnr. | 25TA60301 |
Beginn | Do., 14.08.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Kursort | 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11 |
Gebühr | 39,00 € |
Teilnehmer | 10 - 12 |
Kursbeschreibung
In diesem Kurs bauen und programmieren Kinder mit dem weltweit bekannten Lernsystem LEGO® Mindstorms ihre eigenen Roboter. Spielerisch entdecken sie die Grundlagen von Mechanik, Sensorik und Programmierung – und lernen dabei, wie Maschinen „denken“ und auf ihre Umgebung reagieren.
Der Kurs vermittelt die Grundprinzipien der Robotik, zeigt praxisnah, wie Roboter konstruiert und programmiert werden, und fördert gleichzeitig logisches Denken, Kreativität und Teamarbeit. Am Ende des Kurses können die Teilnehmer kleine Roboter zum Leben erwecken und Aufgaben automatisch ausführen lassen – von einfachen Bewegungen bis hin zu interaktiven Aktionen.
Seminarziel
Ziel ist es, den Einstieg in die Welt der Robotik zu ermöglichen. Die Teilnehmenden lernen, Roboter zu bauen, mit Sensoren auszustatten und über eine grafische Oberfläche zu programmieren. Dabei wird technisches Grundverständnis mit Spaß an praktischer Arbeit verbunden.
Zielgruppe
Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren, die Interesse an Technik, Robotik und Computern haben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Kursinhalte
- Einführung in die Robotik und LEGO® Mindstorms
- Aufbau eines funktionierenden Robotermodells
- Einführung in die grafische Programmierung
- Arbeiten mit Sensoren (Bewegung, Abstand, Berührung)
- Steuerung einfacher und komplexer Bewegungsabläufe
- Lösung kleiner Aufgaben durch autonome Programmierung
- Teamarbeit: gemeinsames Entwickeln und Testen von Robotern
- Präsentation der Ergebnisse im Abschlussteil



Tremonia Akademie (Wickede)
Hildebrandstraße 1144319 Dortmund
Sabrina Schwarz

Sabrina Schwarz zeigt Kindern und Jugendlichen, wie spannend Technik sein kann! In ihren Kursen dreht sich alles um Roboter, Programmieren und kreative Technikanwendungen.
Am meisten begeistert sie, wie Roboter so programmiert werden können, dass sie selbstständig Aufgaben lösen – fast wie kleine Helfer.
Mit viel Geduld, Freude und tollen Ideen bringt sie jungen Tüftlerinnen und Tüftlern die Welt der Technik näher – spielerisch, verständlich und mit ganz viel Spaß!


