Kursdetails
Kontakt und Beratung
0231 1654704
Mo-Do 08:00 - 18:00 Uhr
Fr 08:00 - 16:00 Uhr
Kursdetails

Fachkundige Person für Beleuchtungen

Anmeldung möglich
Kursnr. 25TA58101
Beginn Mo., 12.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 2 Tage
Kursort 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11
Gebühr 579,00 €
Teilnehmer 6 - 16

Kursbeschreibung

Werden Sie zur fachkundigen Person für Beleuchtungen und sorgen Sie für optimale Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz! In dieser Weiterbildung lernen Sie, Beleuchtungsanlagen gemäß DGUV Grundsatz 315-201 und ASR A3.4 zu prüfen, zu bewerten und zu optimieren. Sichern Sie sich Ihr Zertifikat!


Eine normgerechte Beleuchtung ist entscheidend für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Mit unserer Weiterbildung zur fachkundigen Person für Beleuchtungen erwerben Sie das notwendige Wissen, um Lichtverhältnisse in Arbeitsstätten fachgerecht zu beurteilen und zu optimieren. Sie lernen gesetzliche Anforderungen kennen, erwerben Kenntnisse zur Messung der Beleuchtungsstärke und erfahren, wie Sie bestehende Beleuchtungsanlagen nach DGUV Grundsatz 315-201 und ASR A3.4 prüfen. Mit praxisnahen Beispielen und bewährten Verfahren zur Beleuchtungsplanung sind Sie in der Lage, effektive Lichtkonzepte zu entwickeln und umzusetzen.


Seminarziel

Das Seminar vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse zur Bewertung, Prüfung und Optimierung von Beleuchtungsanlagen an Arbeitsplätzen nach aktuellen Vorschriften. Die Teilnehmer erwerben Wissen über gesetzliche Vorgaben, lichttechnische Grundlagen, Messmethoden und Optimierungsstrategien. Zudem werden zwei bewährte Verfahren zur Beleuchtungsplanung vorgestellt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat zur fachkundigen Person für Beleuchtungen.


Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Lichttechniker, Sicherheitsfachkräfte, Arbeitsschutzbeauftragte, Haus- und Gebäudetechniker, Facility Manager, Qualitäts- und Wartungspersonal, Architekten, Planer und Elektrotechniker, die ihre Fachkenntnisse erweitern möchten.


Zertifikatskurs

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat als fachkundige Person für Beleuchtungen.


Kursinhalte

Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lerneinheiten, in denen folgende Themen behandelt werden:

  • Grundlagen der Beleuchtung
    • Lichttechnische Grundgrößen
    • Natürliche und künstliche Beleuchtung
    • Gesundheitliche Auswirkungen und ergonomische Aspekte
  • Rechtliche Grundlagen
    • Arbeitsstättenverordnung und ASR A3.4
    • Vorschriften der gesetzlichen Unfallversicherung
  • Anforderungen an die Beleuchtung
    • Mindestanforderungen an natürliche und künstliche Beleuchtung
    • Vermeidung von Blendung und flimmerfreien Lichtverhältnissen
  • Auswahl und Beurteilung von Lampen und Leuchten
    • Kriterien zur Auswahl geeigneter Lichtquellen und Leuchten
    • Schutzarten und Energieeffizienz
  • Messung der Beleuchtungsstärke
    • Messmethoden und Dokumentation
    • Vorbereitung und Durchführung der Messungen
  • Beurteilung bestehender Beleuchtungsanlagen
    • Analyse und Wartung bestehender Beleuchtungen
    • Erkennen und Beheben von Mängeln
  • Beurteilung der Ergebnisse einer Beleuchtungsplanung
    • Grundlagen der Beleuchtungsplanung (Wirkungsgrad- und Lichtpunktverfahren)
    • Bewertung der Beleuchtungsplanung nach ASR A3.4
    • Empfehlungen zur Optimierung
  • Lernerfolgskontrolle
    • Abschlusstest zur Überprüfung des Wissens mit Zertifikatserteilung (ca. 30 min)






Kurs teilen: