Sonderrubrik
Anlagen und Geräteprüfer
Anlagen und Geräteprüfer

"Befähigte Person zur Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel"
"Befähigte Person zur Prüfung elektrischer Anlagen & ortsfester Betriebsmittel"
Eine "Befähigte Person zur Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel" und eine "Befähigte Person zur Prüfung elektrischer Anlagen & ortsfester Betriebsmittel" haben spezifische Aufgaben im Bereich der Sicherheitsprüfungen in Unternehmen und Einrichtungen.
Befähigte Person zur Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel (Geräteprüfer)
- Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte: Dies umfasst Geräte wie Computer, Küchengeräte, Werkzeuge und andere Geräte, die nicht fest installiert sind. Die Prüfung beinhaltet in der Regel eine Sichtprüfung, eine Messung des Schutzleiterwiderstandes, eine Isolationswiderstandsmessung und ggf. eine Funktionsprüfung.
- Dokumentation: Die Ergebnisse jeder Überprüfung werden dokumentiert, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Normen sicherzustellen.
- Fehlerbehebung und Beratung: Bei festgestellten Mängeln wird entschieden, ob eine Reparatur möglich ist oder das Gerät ausgetauscht werden muss. Zudem berät die befähigte Person zur sicheren Nutzung der Geräte.
Befähigte Person zur Prüfung elektrischer Anlagen & ortsfester Betriebsmittel (Anlagenprüfer)
- Prüfung elektrischer Anlagen und ortsfester Betriebsmittel: Dazu gehören feste Installationen wie elektrische Leitungen, Schaltanlagen, ortsfeste Maschinen und Beleuchtungseinrichtungen. Die Prüfungen umfassen die Überprüfung der elektrischen Sicherheit und Funktionsfähigkeit.
- Prüfung nach VDE-Vorschriften: Die Prüfungen erfolgen nach den Vorschriften der Verbandes der Elektrotechnik (VDE), um die Einhaltung der Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
- Präventive Instandhaltung: Ziel ist es, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Sicherheitsrisiken oder Betriebsausfällen führen.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Gemeinsamkeiten: Beide sind für die Sicherheitsprüfung elektrischer Geräte und Anlagen zuständig, dokumentieren ihre Ergebnisse und müssen über aktuelles Fachwissen verfügen.
- Unterschiede: Der Hauptunterschied liegt in der Art der geprüften Geräte und Anlagen – ortsveränderlich vs. ortsfest.
Qualifikation und Ausbildung
Für die Teilnahme am Kurs ist ein abgeschlossener Kurs „Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP)“ notwendig. Die Qualifikation „EFKffT“ oder höhere Abschlüsse sind empfehlenswert.
Kurse
Bef. Pers. zur Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel (Geräteprüfer)
- Datum: Mo. 27.10.2025 - Di. 28.10.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort: 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11
579,00 €
Befähigte Person zur Prüfung elektrischer Anlagen & ortsfester Betriebsmittel
- Datum: Mo. 10.11.2025 - Di. 11.11.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort: 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11
579,00 €
Auffrischungskurs Geräteprüfer
- Datum: Mo. 17.11.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort: 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11
289,00 €
Auffrischungskurs Anlagenprüfer
- Datum: Di. 18.11.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort: 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11
289,00 €
Bef. Pers. zur Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel (Geräteprüfer)
- Datum: Mo. 01.12.2025 - Di. 02.12.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort: 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11
579,00 €