Last- und Lademanagement von Ladestationen und Wallboxen
Kursnr. | 26TA55302 |
Beginn | Mo., 29.06.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | 59872 Meschende, Im Langen 6 |
Gebühr | 465,00 € |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Kursbeschreibung
Die professionelle Planung und Integration von Ladeinfrastruktur erfordert fundiertes Wissen über technische, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. In diesem umfassenden Fachkurs lernen die Teilnehmer, wie Ladepunkte, Ladeparks und Lastmanagementsysteme praxisgerecht geplant, installiert und in bestehende Energiesysteme eingebunden werden können.
Neben den Grundlagen zur Lastverteilung und Netzbelastung vermittelt der Kurs detaillierte Kenntnisse zu relevanten Schnittstellen, Kommunikationsprotokollen und Abrechnungslösungen – von OCPP über Modbus bis hin zu modernen Payment-Systemen.
Anhand realer Projekte und Live-Demonstrationen werden typische Herausforderungen aus der Praxis veranschaulicht. Der Kurs bietet damit eine fundierte Qualifikation für alle, die Ladeinfrastruktur professionell planen, umsetzen oder betreiben.
Seminarziel
Die Teilnehmer erwerben fundierte Kenntnisse in der Planung und Umsetzung von Ladeinfrastruktur – inklusive Last- und Lademanagement, Systemintegration, Abrechnung und regulatorischer Vorgaben. Sie lernen, geeignete technische Lösungen zu bewerten und praxisorientierte Konzepte zu realisieren.
Zielgruppe
- Elektroplaner, Elektromeister, Techniker und Ingenieure
- Projektverantwortliche und Betreiber von Ladeinfrastruktur
- Mitarbeiter aus Facility Management, Energieversorgung und Netzbetrieb
- Verantwortliche für Fuhrparks, Parkraummanagement und Ladeparks
Zertifikatskurs
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das die erworbene Fachkompetenz im Bereich Ladeinfrastrukturplanung dokumentiert.
Kursinhalte
- Planung & Auslegung
- Planung von Ladepunkten und Ladeparks
- Netzlast & Gleichzeitigkeitsfaktoren
- Einbindung externer Systeme: PV-Anlagen, BHKW, Batteriespeicher
- Ladeinfrastruktur & Schnittstellen
- Ladecontroller, Backend-Systeme, Kommunikation
- Schnittstellen & Protokolle: OCPP, TCP/IP, Modbus, EEBus, HTTPS
- Last- & Lademanagement
- Statisches und dynamisches Lastmanagement
- Integration ins Energiemanagement
- Herstellerlösungen und offene Systeme
- Abrechnung & Paymentlösungen
- Direkt-Payment (Kreditkarte, Girokarte)
- Roaming über Abrechnungsdienstleister (z. B. HastoBe, Plugsurfing)
- Eichrecht & konforme Abrechnung
- Recht & Regulierung
- Ladesäulenverordnung (LSV)
- Anforderungen der Bundesnetzagentur (EVSE-ID)
- Laden im Unternehmenskontext (z. B. Mitarbeiterladen)
- Praxis & Umsetzung
- Beispielprojekte aus der realen Umsetzung
- Live-Demonstrationen und Systemeinblicke
- Bewertung technischer Lösungen und typischer Stolperfallen



PRO-EL
Im Langen 659872 Meschende
Kurse


