3D-Forscherwerkstatt – Modellieren, Drucken, Staunen
Kursnr. | 25TA20101 |
Beginn | Mo., 14.07.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 4 Tage |
Kursort | 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11 |
Gebühr | 75,00 € |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Kursbeschreibung
In unserem 3D-Druck Workshop für Kids & Teens entdecken junge Tüftlerinnen und Tüftler spielerisch die faszinierende Welt des 3D-Drucks! Der Ferienkurs vermittelt auf spannende Art und Weise, wie aus einer einfachen Idee am Computer ein echtes, dreidimensionales Objekt entsteht – vom ersten Mausklick bis zum fertigen Modell aus dem 3D-Drucker.
Mit viel Kreativität und praktischen Übungen lernen die Kinder, eigene Gegenstände mit einer einfachen CAD-Software zu gestalten – z. B. ein Auto, ein Schlüsselanhänger oder ein eigenes Fantasiewesen. Die fertigen Objekte werden direkt im Kurs gedruckt und dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Unser erfahrener Kursleiter begleitet die Teilnehmenden durch jede Phase – verständlich, spannend und sicher.
Seminarziel
Die Teilnehmenden lernen im Workshop, wie 3D-Druck funktioniert, wie man einfache Modelle entwirft und was bei der Materialwahl zu beachten ist. Ziel ist es, Spaß am Tüfteln und Gestalten zu vermitteln, technisches Interesse zu wecken und ganz nebenbei digitale Kompetenzen zu fördern.
Zielgruppe
Kinder im Alter von 9 bis 15 Jahren, die neugierig sind, Technik selbst zu erleben und kreativ zu gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kursinhalte
- Einführung in die Welt des 3D-Drucks
- Spielerisches Kennenlernen von CAD (Computer Aided Design)
- Gestaltung einfacher Objekte am Computer
- Modellierung eigener Figuren oder Alltagsgegenstände
- Grundlagen zu Druckmaterialien & Druckverfahren
- Drucken der eigenen Entwürfe auf einem echten 3D-Drucker
- Kreatives Arbeiten mit Unterstützung durch unseren Kursleiter
- Austausch und Präsentation der Modelle in der Gruppe



Tremonia Akademie (Wickede)
Hildebrandstraße 1144319 Dortmund
Jan Peter Obst

Jan Peter Obst ist Kursleiter mit dem Schwerpunkt auf Elektronik, 3D-Druck und Programmierung. Er engagiert sich besonders in der Jugendbildung.
Kurse des Dozenten


