Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
Kursnr. | 26TA60201 |
Beginn | Do., 16.04.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11 |
Gebühr | 349,00 € |
Teilnehmer | 4 - 24 |
Kursbeschreibung
Die Sicherheit von Leitern und Tritten ist essenziell, um Arbeitsunfälle zu vermeiden. Die Schulung „Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten“ vermittelt das notwendige Fachwissen, um Sicherheitsprüfungen fachgerecht durchzuführen. Die Teilnehmer lernen, wie sie Leitern und Tritte auf ihre Sicherheit und Eignung prüfen, Mängel erkennen und notwendige Maßnahmen zur Instandhaltung ergreifen können. Die Schulung erfolgt gemäß den rechtlichen Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 2121-2), der DGUV Information 208-016 und der DIN EN 131.
Seminarziel
Die Teilnehmer erwerben fundierte Kenntnisse über die rechtlichen Vorschriften, Prüfmethoden und Dokumentationspflichten für die Prüfung von Leitern und Tritten. Nach Abschluss der Schulung sind sie in der Lage, eigenständig Sicherheitsprüfungen durchzuführen, Prüfprotokolle zu erstellen und für eine sichere Nutzung der Arbeitsmittel zu sorgen.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Wartungs- und Instandhaltungspersonal sowie alle, die in ihrem Arbeitsbereich für die regelmäßige Kontrolle von Leitern und Tritten verantwortlich sind.
Zertifikatskurs
Nach erfolgreicher Teilnahme und bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das sie als „Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten“ ausweist.
Kursinhalte
- Rechtliche Grundlagen und Normen
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 2121-2)
- DGUV Information 208-016
- DIN EN 131 und weitere relevante Vorschriften
- Arten von Leitern und Tritten
- Überblick über verschiedene Leiter- und Trittarten
- Einsatzgebiete und spezifische Anforderungen
- Sicherheitsaspekte
- Risiken und Gefahrenquellen
- Erkennen von unsachgemäßer Nutzung oder Mängeln
- Prüfverfahren und -methoden
- Systematische Sicherheitsprüfung
- Identifikation von Schäden wie Risse, Korrosion oder lose Verbindungen
- Dokumentation und Kennzeichnung
- Erstellung von Prüfprotokollen
- Kennzeichnung geprüfter Geräte
- Wartung und Instandhaltung
- Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer
- Empfehlungen zur sachgerechten Lagerung und Pflege
Prüfung und Abschluss
Die Schulung endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zur Prüfung von Leitern und Tritten erworben haben.



Tremonia Akademie (Wickede)
Hildebrandstraße 1144319 Dortmund
Kurse des Dozenten


