Befähigte Person zur Prüfung von Lichtbogenschweißeinrichtungen
Kursnr. | 25TA52304 |
Beginn | Do., 30.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11 |
Gebühr | 429,00 € |
Teilnehmer | 5 - 12 |
Kursbeschreibung
Lichtbogenschweißeinrichtungen zählen zu den ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln mit erhöhtem Gefährdungspotenzial. Um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Prüfung durch fachlich qualifiziertes Personal gesetzlich vorgeschrieben.
In diesem intensiven Tagesseminar in Präsenz qualifizieren wir Sie zur befähigten Person nach TRBS 1203 und DGUV Vorschrift 3, speziell für die Prüfung von Lichtbogenschweißeinrichtungen.
Sie lernen, Schweißgeräte fachgerecht zu beurteilen, elektrische Messungen korrekt durchzuführen und die Ergebnisse rechtssicher zu dokumentieren. Der Kurs kombiniert aktuelle Rechtsgrundlagen, praktische Prüfverfahren und normkonforme Dokumentation – ideal für alle, die Verantwortung für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit solcher Einrichtungen tragen.
Seminarziel
Ziel ist die Qualifizierung zur „Befähigten Person zur Prüfung von Lichtbogenschweißeinrichtungen“ gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), TRBS 1201 sowie relevanter DIN-VDE-Normen. Die Teilnehmenden sind nach dem Seminar in der Lage, die erforderlichen Sicht-, Funktions- und Messprüfungen sachgerecht durchzuführen und zu dokumentieren.
Zielgruppe
Elektrofachkräfte, Prüfpersonen, Fachkräfte in der Schweißtechnik, Schweißaufsichtspersonen, Schweißfachingenieure sowie Techniker und Ingenieure, die mit der Instandhaltung, Prüfung oder Freigabe von Schweißgeräten beauftragt sind.
Voraussetzung
Befähigung zur Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel gemäß VDE 0701/0702 ("normale" Geräteprüfung).
Zertifikatskurs
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Fachkunde als befähigte Person zur Prüfung von Lichtbogenschweißeinrichtungen nachweist.
Kursinhalte
- Rechtlicher Rahmen
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- DGUV Vorschrift 3
- TRBS 1201 & TRBS 1203
- DIN EN 60974-4, DIN VDE 0544-4
- Spezifika von Lichtbogenschweißeinrichtungen
- Besondere Anforderungen & Gefährdungspotenziale
- Aufbau & Schutzmaßnahmen
- Prüfverfahren
- Sichtprüfung und Funktionsprüfung durch Schweißfachmann
- Messen und Erproben:
- Schutzleiterwiderstand
- Isolationswiderstände
- Schutzleiterstrom, Ableitstrom, Berührungsstrom
- Leerlaufspannung
- Ersatz-Ableitstrommessung
- Gegenüberstellung: VDE 0701/0702 vs. VDE 0751-1
- Festlegung der Grenzwerte & Prüffristen
- Dokumentation
- Prüfprotokolle
- Prüfkennzeichnung
- Aufbewahrungsfristen
- Praktische Übungen
- Messen mit geeigneten Prüfgeräten
- Interpretation der Ergebnisse
- Bewertung typischer Fehlerquellen
- Abschlussdiskussion & individuelle Fragen
Auf Wunsch gestalten wir unseren Kurs individuell nach Ihren Bedürfnissen, führen ihn Inhouse direkt bei Ihnen im Unternehmen durch und bieten die Möglichkeit, die Inhalte auch auf Englisch oder Russisch zu vermitteln.
Kursvorschläge zur Erweiterung der Fachkunde




Tremonia Akademie (Wickede)
Hildebrandstraße 1144319 Dortmund
Hendrik Wunderlich

Hendrik Wunderlich ist Bereichsleiter der Berufsbildung und Trainer für viele Kurse im Bereich der technischen Berufsbildung.
Ausbildung:
Gepr. Berufspädagoge (IHK)
Energiemanagement (M. Sc.)
Elektrotechnik und Informatik (Diplom)
Kurse des Dozenten



