Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – für Techniker und Akademiker
Kursnr. | 26TA56301 |
Beginn | Mo., 20.04.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 5 Tage |
Kursort | 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11 |
Gebühr | 1199,00 € |
Teilnehmer | 3 - 12 |
Kursbeschreibung
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – für Techniker und Akademiker
Ihr Weg zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) – für Techniker und Akademiker
Sie haben bereits fundierte elektrotechnische Vorkenntnisse durch Ihr Studium oder Ihre Meisterausbildung? Dann nutzen Sie diese, um effizient und schnell die Qualifikation zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) zu erwerben. Unser verkürzter EFKffT-Lehrgang wurde speziell für Akademiker und Techniker entwickelt und konzentriert sich auf das, was wirklich zählt: die Praxis und die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Sparen Sie wertvolle Zeit im Vergleich zu einem regulären 80-stündigen Kurs. Ihre vorhandenen Kenntnisse werden angerechnet, sodass Sie sich voll und ganz auf die sicherheitsrelevanten Aspekte, die praktischen Unterweisungen und die abschließende Qualifikationsprüfung konzentrieren können. So erwerben Sie in kürzester Zeit die notwendige Befugnis, bestimmte elektrotechnische Arbeiten selbstständig und rechtskonform auszuführen.
Für wen ist der Kurs gedacht?
Dieser kompakte Lehrgang richtet sich an Meister, Techniker und Akademiker mit nachgewiesenen elektrotechnischen Grundkenntnissen, die eine schnelle und effiziente Qualifikation zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) anstreben.
Was Sie im Kurs erwartet
Unser komprimierter Lehrgang folgt den Vorgaben der DGUV Vorschrift 3 und des DGUV Grundsatzes 303-001. Wir fokussieren uns auf die praxisrelevanten, sicherheits- und rechtsbezogenen Inhalte.
- Rechtliche Grundlagen und Arbeitssicherheit: Erwerben Sie das notwendige Wissen über gesetzliche Rahmenbedingungen und Handlungsbefugnisse einer EFKffT.
- Intensive praktische Unterweisungen: Üben Sie den sicheren Umgang mit Werkzeugen, die fachgerechte Leitungsverlegung und den Aufbau typischer Installationsschaltungen.
- Abschlussprüfung: Am Ende des Lehrgangs legen Sie eine praktische Prüfung ab, um Ihre erworbenen Fähigkeiten nachzuweisen.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Qualifikation als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten bestätigt.


Tremonia Akademie (Wickede)
Hildebrandstraße 1144319 Dortmund
Hendrik Wunderlich

Hendrik Wunderlich ist Bereichsleiter der Berufsbildung und Trainer für zahlreiche Kurse im Bereich der technischen Berufsbildung.
Mit seiner breiten fachlichen Expertise und langjährigen Erfahrung engagiert er sich für die praxisnahe und zukunftsorientierte Qualifizierung von Fachkräften.
Er verfügt über einen Masterabschluss im Energiemanagement, ein Diplom in Elektrotechnik und Informatik sowie die Qualifikation als geprüfter Berufspädagoge (IHK).
Diese Kombination aus technischer Tiefe und pädagogischer Kompetenz macht ihn zu einem geschätzten Ansprechpartner für moderne Aus- und Weiterbildung.

