Kursdetails
Kontakt und Beratung
0231 1654704
Mo-Do 08:00 - 18:00 Uhr
Fr 08:00 - 16:00 Uhr
Kursdetails

Praxisseminar zum Prüfen von AC-Ladestationen, Wallboxen und Ladekabeln

Anmeldung möglich
Kursnr. 25TA55101
Beginn Mi., 08.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11
Gebühr 465,00 €
Teilnehmer 6 - 12

Kursbeschreibung

Mit der zunehmenden Integration von Ladeinfrastruktur im privaten und gewerblichen Umfeld steigen auch die Anforderungen an die sachgemäße Prüfung von Ladestationen, Wallboxen und Ladekabeln. Um die Sicherheit von Personen und Anlagen zu gewährleisten, ist eine regelmäßige und fachgerechte Prüfung nach den geltenden Vorschriften unerlässlich.


Dieses Praxisseminar vermittelt die rechtlichen, normativen und technischen Grundlagen zur Prüfung von AC-Ladeeinrichtungen und zugehörigen Ladekabeln. Der Fokus liegt auf der umfassenden praktischen Anwendung, ergänzt durch die relevanten Anforderungen aus der DIN VDE 0122-1 sowie weiteren aktuellen Regelwerken. Die Teilnehmer lernen, wie Ladestationen normgerecht geprüft, dokumentiert und sicher bewertet werden.


Seminarziel

Teilnehmer erwerben die nötige Fachkenntnis zur rechtskonformen Prüfung von Ladesäulen, Wallboxen und Ladekabeln, inklusive Sicherheitsbewertung, Protokollierung und praktischer Durchführung an modernen Prüfaufbauten.


Zielgruppe

  • Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen
  • Befähigte Personen für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel
  • Mitarbeitende aus Elektrotechnik, Service, Wartung und Instandhaltung
  • Verantwortliche für Ladeinfrastruktur in Unternehmen und Wohnanlagen


Zertifikatskurs

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das die Qualifikation zur Prüfung von Ladeeinrichtungen und Ladekabeln dokumentiert.


Kursinhalte

  • Rechtliche Grundlagen
    • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
    • TRBS, DGUV Vorschrift 3, Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)
  • Technische Grundlagen
    • Lademodi und Ladearten
    • Aufbau und Anforderungen an Ladesäulen, Wallboxen und Selbstbausysteme
    • Schutzmaßnahmen (RCD, RCM) und Personensicherheit
  • Prüfung und Kommunikation
    • Kommunikation zwischen Ladestation, Ladekabel und Fahrzeug
    • Fahrzeugzustände und Ladeströme nach DIN VDE 0122-1
    • Prüfung von Ladestationen und mobilen Ladeeinheiten (ICCB)
    • Ladekabel-Typen (Typ-1, Typ-2, Typ-3) und Widerstandscodierung
    • Dokumentation und Protokollierung der Prüfungen
    • Softwareunterstützte Prüfmethoden
  • Praxisteil
    • Umfangreiche praktische Übungen an realen Ladeeinrichtungen und Simulatoren
    • Prüfgeräte richtig anwenden, Messwerte auswerten, Fehler erkennen
    • Vorbereitung auf die Prüfung im betrieblichen Einsatz






Kurs teilen: