Praxisseminar zum Prüfen von DC-Ladeeinrichtungen
Kursnr. | 26TA55201 |
Beginn | Do., 12.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | 59872 Meschende, Im Langen 6 |
Gebühr | 465,00 € |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Kursbeschreibung
Mit dem wachsenden Anteil an Elektrofahrzeugen steigt auch die Bedeutung der DC-Ladeinfrastruktur (Schnellladung). Für die sichere und rechtskonforme Inbetriebnahme, Wartung und wiederkehrende Prüfung von DC-Ladeeinrichtungen ist umfangreiches technisches und normatives Wissen erforderlich.
Dieses Praxisseminar vermittelt die Grundlagen und vertieft die Anforderungen an die fachgerechte Prüfung von DC-Ladestationen – von der rechtlichen Einordnung über die technischen Komponenten bis hin zur funktionalen Kommunikationsprüfung.
Ein besonderer Fokus liegt auf umfangreichen praktischen Übungen, die direkt an realitätsnahen Ladestations-Simulatoren durchgeführt werden. Teilnehmer lernen dabei alle relevanten Prüfmethoden kennen – auch mit Softwareunterstützung.
Seminarziel
Die Teilnehmer erwerben die Qualifikation, DC-Ladeeinrichtungen nach geltenden Normen, Vorschriften und technischen Regeln zu prüfen. Sie sind anschließend in der Lage, DC-Ladestationen sicher zu beurteilen, Fehlerquellen zu identifizieren und Prüfergebnisse fachgerecht zu dokumentieren.
Zielgruppe
- Elektrofachkräfte und befähigte Personen für Prüfaufgaben
- Fachkräfte im Bereich Ladeinfrastruktur / Elektromobilität
- Mitarbeiter von Prüf-, Wartungs- oder Installationsfirmen
- Techniker aus Instandhaltung, Netzbetrieb oder Facility Management
Zertifikatskurs
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das die erworbene Fachkenntnis im Bereich Prüfung von DC-Ladeeinrichtungen dokumentiert.
Kursinhalte
Rechtliche Grundlagen
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), TRBS 1201
DGUV Vorschrift 3
Relevante DIN-VDE-Normen
Technische Grundlagen & Prüfmethoden
Ladearten und Lademodi
Aufbau und Komponenten von Ladestationen (Ladesäulen, Wallboxen, Selbstbausätze)
RCD / RCM und Personenschutz
Kommunikation Ladeeinrichtung ↔ Kabel ↔ Fahrzeug
Fahrzeugzustände & Ladeströme nach VDE 0122-1
Stecker-Typen (Typ-1, Typ-2, Typ-3) & Widerstandscodierungen
Kommunikation & Protokolle
DIN SPEC 70121: Protokolle für das DC-Laden
ISO 15118-1: Fahrzeug-zu-Netz-Kommunikation
Funktionstest der DC-CCS-Kommunikation
Praktische Umsetzung
Gesamtprüfung der DC-Ladestation
Prüfung der Isolationsüberwachung
Prüfen mit Softwareunterstützung
Praktische Übungen an DC-Ladestations-Simulatoren



PRO-EL
Im Langen 659872 Meschende
Kurse


