Kontakt und Beratung
0231 1654704

Bürozeiten:
Mo-Do 08:00 - 16:00 Uhr
Fr 08:00 - 13:00 Uhr
Kursdetails

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Anmeldung möglich
Kursnr. 26TA68101
Beginn Di., 05.05.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 2 Tage
Kursort 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11
Gebühr 725,00 €
Teilnehmer 6 - 18

Kursbeschreibung

Gesetzlich geforderte Qualifikation für den betrieblichen Arbeitsschutz


Der Schutz der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter ist nicht nur eine soziale, sondern auch eine gesetzliche Pflicht. Gemäß § 22 des Siebten Sozialgesetzbuches (SGB VII) sind Unternehmen ab 20 Mitarbeitern verpflichtet, Sicherheitsbeauftragte zu bestellen.


Dieses Ausbildungsseminar zum Sicherheitsbeauftragten vermittelt Ihren Mitarbeitern die nötige Qualifikation, um diese wichtige, ehrenamtliche Funktion wahrzunehmen. Die Teilnehmenden lernen, den Unternehmer bei der Unfallverhütung und der Vermeidung von Berufskrankheiten aktiv zu unterstützen, auf Gefahren aufmerksam zu machen und die ordnungsgemäße Nutzung von Schutzeinrichtungen und PSA zu überwachen. Stärken Sie Ihren innerbetrieblichen Arbeitsschutz durch kompetent geschulte Sicherheitsbeauftragte!


Für wen ist der Kurs "Ausbildung Sicherheitsbeauftragter" gedacht?

Diese Weiterbildung ist ideal für Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen, die vom Unternehmer zur Unterstützung des betrieblichen Arbeitsschutzes bestellt werden sollen und die gesetzlich geforderte Qualifikation benötigen.

  • Bestellte Sicherheitsbeauftragte: Erwerben Sie das notwendige Grundlagenwissen zur Erfüllung Ihrer gesetzlichen Aufgaben gemäß SGB VII und DGUV Vorschrift 1.
  • Mitarbeiter mit Schlüsselpositionen: Erweitern Sie Ihre Kompetenz in den Bereichen Gefährdungsbeurteilung, Erste Hilfe und Brandschutz.
  • Unternehmer und Führungskräfte: Stellen Sie sicher, dass Ihre Sicherheitsbeauftragten über die aktuelle Rechtsgrundlage und die notwendigen Kontrollwerkzeuge verfügen.


Was Sie im Kurs "Sicherheitsbeauftragter werden" erwartet

Das Seminar vermittelt ein breites Spektrum an Themen – von den rechtlichen Grundlagen bis hin zu konkreten Gefährdungen am Arbeitsplatz. Sie lernen die Stellung und die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten im Unternehmen kennen und anzuwenden.


Fundierte Theorie: Recht, Organisation und Prävention

  • Rechtsgrundlagen: Stellung des Sicherheitsbeauftragten, Notwendigkeit aus SGB VII (§ 22) und den Grundsätzen der Prävention (DGUV V 1).
  • Aufgabenprofil: Konkrete Sicherheitsbeauftragten-Aufgaben, z.B. Überzeugung vom Vorhandensein und der korrekten Nutzung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA).
  • Gefahren erkennen: Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung und deren praktische Anwendung im Betrieb.
  • Spezifische Gefahrenbereiche: Brand- und Explosionsschutz, Umgang mit Gefahrstoffen, Erste Hilfe und Hygiene.
  • Betriebs- und Verkehrssicherheit: Sicherheit an Arbeitsplätzen, Rettungswege, elektrische Anlagen, Leitern und Tritte.


Fokus auf Praxisrelevanz

  • Betriebliche Organisation: Zusammenspiel mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) und dem Betriebsarzt.
  • Fremdfirmen und Verkehr: Umgang mit Fremdfirmen und Arbeitnehmerüberlassung sowie Sicherheit bei Fahrten zur Arbeit/Dienstfahrten.
  • Psychische und körperliche Gesundheit: Prävention bei Sucht (Alkohol, Drogen) und Förderung der Gesundheit im Betrieb.


Seminarinhalte im Detail


I. Rechtsgrundlagen und Organisation

  • Stellung der/des Sicherheitsbeauftragten im Unternehmen
  • Notwendige Rechtsgrundlagen: SGB VII (§ 22), DGUV Vorschrift 1, DGUV Regel 100-001
  • Arbeitsschutz in Deutschland und die gesetzliche Unfallversicherung
  • Sicherheitsbeauftragten-Aufgaben
  • Unternehmerverantwortung und Delegation

II. Gefährdungen und Schutzmaßnahmen

  • Gefährdungsbeurteilung als zentrales Instrument
  • Gefahren im Umgang mit Gefahrstoffen
  • Grundlagen Brandschutz und Erste Hilfe
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und deren Kontrolle
  • Arbeitsunfälle und deren Meldung

III. Spezifische Arbeitsbereiche und Sicherheit

  • Büroarbeitsplätze und deren Ergonomie
  • Sicherheit von Elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Sicherheit von Leitern und Tritten sowie Kraftbetriebenen Arbeitsmitteln
  • Innerbetrieblicher Transport und Verkehrswege
  • Rettungswege und Notausgänge

IV. Gesundheit und Sonderbereiche

  • Gesundheit im Betrieb und Hygiene
  • Umgang mit Sucht (Alkohol, Drogen, Medikamente)
  • Sicherheit im Umgang mit Fremdfirmen


Zertifikat

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung, die die erworbene Qualifikation als Sicherheitsbeauftragter dokumentiert.


Erfüllen Sie Ihre gesetzlichen Pflichten und fördern Sie die Sicherheit! Buchen Sie jetzt das Ausbildungsseminar zum Sicherheitsbeauftragten!






Tremonia Akademie (Wickede)

Hildebrandstraße 11
44319 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
05.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11
Datum
06.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11

Kurs teilen: