Befähigte Person zur Prüfung von Photovoltaik-Anlagen (PV)
| Kursnr. | 26TA53402 |
| Beginn | Mi., 18.11.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
| Dauer | 2 Tage |
| Kursort | 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11 |
| Gebühr | 830,00 € |
| Teilnehmer | 6 - 12 |
Kursbeschreibung
Ihr Weg zur rechtskonformen Prüfung von PV-Anlagen
Photovoltaikanlagen sind in Deutschland ein zentraler Pfeiler der Energiewende, aber auch elektrische Betriebsmittel, die hohen Sicherheitsanforderungen unterliegen. Um Sicherheit, Effizienz und Rechtskonformität Ihrer Anlagen zu gewährleisten, sind Erstprüfungen und wiederkehrende Prüfungen nach den aktuell gültigen Normen DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0100-712 zwingend erforderlich.
Dieser Praxis-Lehrgang qualifiziert Sie zur befähigten Person nach TRBS 1203 und versetzt Sie in die Lage, Photovoltaik-Anlagen professionell und normgerecht zu prüfen und die Ergebnisse sicher zu dokumentieren. Minimieren Sie das Risiko von Brandschäden, Ertragsverlusten und Haftungsfällen durch fundiertes Fachwissen.
Für wen ist der Kurs "Prüfung von Photovoltaik-Anlagen" gedacht?
Diese intensive Weiterbildung richtet sich an Elektrofachkräfte (EFK), Anlagenverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK), Solarteure und alle, die im Bereich Errichtung, Inbetriebnahme und Prüfung von PV-Anlagen tätig sind oder diese organisieren müssen.
- Elektrofachkräfte & Monteure: Erwerben Sie die spezielle Qualifikation, um die Erstprüfung und die wiederkehrende Prüfung von PV-Anlagen normgerecht durchzuführen.
- Anlagenbetreiber & Facility Manager: Erfüllen Sie die Prüfpflicht gemäß DGUV Vorschrift 3 und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und sichern Sie den störungsfreien Betrieb.
- Elektroplaner & Sachverständige: Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Prüfanforderungen der DC- und AC-Seite nach DIN VDE und DIN EN 62446-2.
Was Sie im Kurs "PV-Anlage prüfen" erwartet
Unser Seminar kombiniert die Vermittlung der neuesten gesetzlichen Grundlagen mit einem intensiven Praxisteil. Sie arbeiten direkt am PV-Anlagen-Modell, um die komplexen Messungen sicher zu beherrschen.
Fundierte Theorie & Normen
- Gesetzliche Grundlagen zur Prüfung von Photovoltaik-Anlagen (BetrSichV, DGUV V3).
- Die Rolle der zur Prüfung befähigten Person gem. TRBS 1203.
- Anforderungen an Erst- und Wiederholungsprüfung nach DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0100-712 und DIN EN 62446-2 (VDE 0126-23-1).
- Schutzeinrichtungen für die AC- und DC-Seite sowie Besonderheiten bei Blitzschutzanlagen und Erdung von PV-Anlagen.
Messpraxis & Dokumentation
- Auswahl geeigneter Messgeräte und Adapter zur korrekten Prüfungsdurchführung.
- Durchführung aller relevanten Messungen: Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Schutzleiterstrom, Berührungsstrom und Ableitstrom.
- Interpretation der Messergebnisse und deren Bewertung.
- Rechtssichere Dokumentation der Ergebnisse und korrekte Kennzeichnung.
Kursinhalte im Detail
Rechtlicher Rahmen und Qualifikation
- Gesetzliche Grundlagen zur Prüfung von Photovoltaik-Anlagen
- Zur Prüfung befähigte Person gem. TRBS 1203
- Prüfungspflichten und -fristen nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3
- Anwendungsbereich und Bestandteil der Erst- und Wiederholungsprüfung
- Prüfungsdurchführung gem. DIN VDE 0100-712, DIN VDE 0126-23-1
Technik und Messverfahren
- Schutzeinrichtungen für die AC- und DC-Seite
- Erdung von Photovoltaik-Anlagen
- Besonderheiten bei vorhandenen Blitzschutzanlagen
- Geeignete Messgeräte und Adapter zur korrekten Prüfungsdurchführung
- Messen von Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Berührungsstrom und Ableitstrom
Praxis und Abschluss
- Praxisteil I: Aufbau einer Photovoltaik-Anlage (Überblick)
- Praxisteil II: Messungen an verschiedenen Anlagensituationen (bitte eigenes Messgerät mitbringen)
- Interpretation der Messergebnisse
- Dokumentation der Ergebnisse und Kennzeichnung
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein persönliches Zertifikat, das Ihre Qualifikation als Befähigte Person zur Prüfung von Photovoltaik-Anlagen bestätigt.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unserem PV-Prüflehrgang und erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen sicher und kompetent!


Tremonia Akademie (Wickede)
Hildebrandstraße 1144319 Dortmund
