Schaltberechtigung (Grundseminar)
Schaltberechtigung Grundseminar: Sichere Schalthandlungen im Hoch- und Mittelspannungsbereich
Die Durchführung von Schalthandlungen in elektrischen Anlagen ist eine Aufgabe mit höchster Verantwortung. Nur entsprechend ausgebildete Personen dürfen diese kritischen Prozesse vornehmen. Unser Grundseminar zur Schaltberechtigung vermittelt Ihnen die notwendige Qualifikation, um die fünf Sicherheitsregeln strikt einzuhalten und Schalthandlungen sicher und rechtskonform nach DIN VDE 0105-100 durchzuführen.
Dieser Kurs richtet sich an Elektrofachkräfte, die neu als Schaltberechtigte Person eingesetzt werden sollen. Die Ausbildung deckt alle relevanten theoretischen und praktischen Inhalte ab – von der Rollenverteilung (Anlagenverantwortlicher, Arbeitsverantwortlicher) über die korrekte Freischaltabwicklung bis hin zur Anwendung der PSAgS.
Ihre Vorteile bei uns:
- Basis-Qualifikation: Erwerben Sie die Grundlage für die Tätigkeit als Schaltberechtigter im Nieder-, Mittel- und Hochspannungsbereich.
- Normenkonformität: Der Inhalt ist konform mit DIN VDE 0105-100 und relevanten DGUV Vorschriften.
- Praxisnahes Training: Üben Sie die gesamte Freischaltabwicklung an unseren Übungsstationen oder Inhouse in Ihrer Anlage.
- Unfallprävention: Fokus auf die Vermeidung von Fehlschaltungen und die strikte Einhaltung der fünf Sicherheitsregeln.
Jetzt Platz sichern und die wichtige Qualifikation zur Schaltberechtigung erwerben!
Sie möchten mehrere Mitarbeitende schulen? Ab sechs Teilnehmenden bieten wir unsere Seminare auch als individuelle Inhouse-Schulung direkt in Ihrem Unternehmen an. Wir passen die Inhalte an Ihre spezifischen Schaltanlagen und Prozesse an.
Kurse
Schaltberechtigung (Grundseminar)
- Datum: Mo. 09.03.2026 - Mi. 11.03.2026
- Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort: 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11
Schaltberechtigung (Grundseminar)
- Datum: Mo. 08.06.2026 - Mi. 10.06.2026
- Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort: 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11
Schaltberechtigung (Grundseminar)
- Datum: Mo. 26.10.2026 - Mi. 28.10.2026
- Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort: 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11
