Kursdetails
Kontakt und Beratung
0231 1654704

Bürozeiten:
Mo-Do 08:00 - 16:00 Uhr
Fr 08:00 - 13:00 Uhr
Kursdetails

Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte

Anmeldung möglich
Kursnr. 26TA51341
Beginn Do., 12.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 2 2 Tage
Kursort 44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11
Gebühr 830,00 €
Teilnehmer 6 - 12

Kursbeschreibung

Aktualisierung und Auffrischung der Schaltberechtigung nach DIN VDE 0105-100


Statistiken zeigen: Über 80 % der Arbeitsunfälle sind verhaltensbedingt. Insbesondere bei routinierten, aber sicherheitskritischen Schalthandlungen im Hoch-, Mittel- und Niederspannungsbereich ist die regelmäßige Auffrischung des Wissens entscheidend.


Dieses Seminar dient als Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte und ist das wichtigste Instrument, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter die Arbeitsschutzmaßnahmen und die fünf Sicherheitsregeln verinnerlicht haben. Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen gemäß der DIN VDE 0105-100 und kommen Sie Ihrer gesetzlichen Pflicht nach, die Qualifikation Ihrer Schaltberechtigten Personen regelmäßig aufzufrischen und so aktiv Unfälle zu vermeiden.


Für wen ist die Wiederholungsunterweisung gedacht?

Dieser Auffrischungskurs richtet sich gezielt an alle Personen, die bereits eine Schaltberechtigung besitzen und zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen eine regelmäßige Weiterbildung benötigen.


  • Bestandene Schaltberechtigte: Zur jährlichen Auffrischung des Wissens und zur Verlängerung/Erhaltung der Schaltberechtigung.
  • Anlagenverantwortliche & VEFK: Um sicherzustellen, dass die Arbeits- und Anweisungsverfahren (Freischaltabwicklung, Schaltaufträge) im Team auf dem aktuellen Stand der Technik und Normen sind.
  • Mitarbeiter, die routinemäßig schalten: Zur Prävention von Fehlschaltungen und verhaltensbedingten Unfällen durch eine gezielte Wiederholung der Sicherheitsregeln und der korrekten Schaltsprache.


Was Sie im Kurs "Auffrischung Schaltberechtigung" erwartet

Die Inhalte des Seminars dienen der Vertiefung und Aktualisierung des Wissens aus dem Grundseminar, mit starkem Fokus auf Änderungen in Normen und die Analyse von Störfällen und Fehlschaltungen aus der Praxis.


Auffrischung Theorie: Recht, Organisation und Schutz

Die Unterweisung frischt alle relevanten theoretischen Grundlagen auf:


  • Rechtssicherheit: Aktuelle Änderungen in DGUV Vorschriften, DIN VDE 0105-100 und der Betriebssicherheitsverordnung.
  • Verantwortlichkeiten: Wiederholung der Rollen Anlagenverantwortlicher und Arbeitsverantwortlicher und die rechtssichere Delegation.
  • Persönlicher Schutz: Aktuelle Anforderungen an die PSAgS (Persönliche Schutzausrüstung gegen Störlichtbogen) sowie korrekter Umgang mit Prüf- und Hilfsmitteln (Spannungsprüfer, Erdungsgarnituren).
  • Anlagentechnik: Funktion und Aufbau von Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetzen sowie Schaltanlagen.
  • Prozesssicherheit: Wiederholung der korrekten Schaltsprache, der Dokumentation (Durchführungserlaubnis, Freigabe zur Arbeit) und der Vermeidung von Fehlschaltungen.


Praxis-Refresher: Die fünf Sicherheitsregeln an der Anlage

  • Freischaltabwicklung im Fokus: Gemeinsames Wiederholen der Freischaltabwicklung (z.B. an einem Abzweig oder Transformator).
  • Routineprüfung: Intensives Training der strikten Einhaltung der fünf Sicherheitsregeln im Hoch- und Mittelspannungsbereich.
  • Praxis an der Anlage: Nutzung unserer Übungsstation oder Inhouse-Unterweisung direkt in Ihrer Schaltanlage (bis 100 km).
  • Individuelle Schwerpunkte: Berücksichtigung Ihrer betriebsspezifischen Fragen, Schaltprogramme und Fehlschaltungsbeispiele.


Kursinhalte im Detail (Auffrischung)


I. Relevante Normen und Haftungsfragen

  • Aktualisierungen im Arbeitsschutzgesetz, BetrSichV, DGUV V3, DIN VDE Vorschriften
  • Wiederholung der Verantwortlichkeiten gem. DIN VDE 0105-100
  • Prozess der Verantwortungsübergabe und Dokumentation


II. Technische und Verhaltenssicherheit

  • Auffrischung Schutz beim Bedienen (Schalthandlungen) DIN VDE 0101
  • Anforderungen und korrekte Nutzung der PSAgS
  • Wiederholung Aufbau und Funktion von Schaltanlagen (Luft-/Gasisoliert)
  • Arbeiten im spannungsfreien Zustand gem. der fünf Sicherheitsregeln


III. Kommunikation und Routine

  • Vertiefung Schaltsprache, Schaltanträge, Schaltgespräch
  • Analyse von Störungen und Fehlschaltungen aus der Praxis
  • Herstellen, Sichern und Unter Spannung setzen nach Arbeitsende


IV. Praxis (Anwendungsvertiefung)

  • Praktische Durchführung der Freischaltabwicklung mit Schaltablaufplanung und Dokumentation
  • Intensives Üben der Einhaltung der fünf Sicherheitsregeln


Zertifikat

Nach der erfolgreichen Wiederholungsunterweisung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zur Dokumentation der Auffrischung.


Sorgen Sie für maximale Sicherheit und verhindern Sie verhaltensbedingte Unfälle. Buchen Sie jetzt die Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte!






Tremonia Akademie (Wickede)

Hildebrandstraße 11
44319 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
12.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11
Datum
13.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
44319 Dortmund, Hildebrandstraße 11

Kurs teilen: